Wir lassen Sie nicht allein.
Mull-Bestattungen
Der Verlust eines geliebten Menschen stellt eine emotionale Ausnahmesituation für die Hinterbliebenen dar.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unser Unternehmen bieten und gegebenenfalls Hilfestellung bei Bestattungsfragen leisten, um Sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen.
Hierfür haben wir uns hohe Ansprüche gesetzt, denn wir wünschen uns, dass Sie mit unseren Serviceleistungen rundherum zufrieden sind.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gern auch jederzeit in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung!
Unsere Chronik
-
1929gründete Hans Mull seine Tischlerei. Wie damals üblich, führte er auch Bestattungen durch und fertigte die Särge noch selbst an
-
1943musste das Institut, aufgrund des Einzugs von Hans Mull in die Wehrmacht, geschlossen werdenbis 1948
-
1946ist Hans Mull im Krieg gefallen 1948 führte die Ehefrau Margarete Mull das Institut weiter
-
1963übernahm der Sohn Manfred Mull zusammen mit seiner Frau Inge Mull das Bestattungsinstitut
-
2002beschlossen sie sich aus dem Geschäft zurückzuziehen und überließen ihrem Sohn Michael Mull mit Frau Jeanette Mull die Geschäftsführung
-
2013wurde das Trauerhaus in der Goslarschen Straße eröffnet
Mull Bestattungen
Jägerstraße 8
38304 Wolfenbüttel
Tel.: 0 53 31/92 19-0
Fax: 0 53 31/92 19-23
info@mull-bestattungen.de
Trauerhaus
Goslarsche Straße 4
38304 Wolfenbüttel
Vorsorge
Allgemeines zu Bestattungsarten
In Deutschland besteht die allgemeine Pflicht zur Bestattung von Verstorbenen. Dies umfasst auch die Asche von Verstorbenen.
Bei der Wahl der Bestattungsart sollte der Wille der Verstorbenen berücksichtigt werden. Falls keine Willensklärung vorliegt, entscheiden die Hinterbliebenen.
Bei der Beisetzung auf dem Friedhof ist mit dem Erwerb einer Wahl- oder Reihengrabstelle auch die Verpflichtung zur Grabpflege durch den Nutzungsberechtigten verbunden.
Die Erdbestattung ist die bekannteste Bestattungsart und grundsätzlich auf jedem Friedhof möglich. Zur Auswahl stehen verschiedene Arten.
Bei der Trauerfeier spricht ein Trauerredner oder Pfarrer tröstende oder anerkennende Worte. Im Anschluss an die Trauerfeier wird der Sarg zum Grab getragen und der Sarg wird in das Erdgrab gelassen.
Dabei können Hinterbliebene Blütenblätter oder eine Schaufel Erde mit in das Grab geben.

Möglichkeiten einer Urnenbeisetzung sind:
Bestattung auf dem Friedhof: Die Urne wird in einer Reihen- oder Wahlgrabstelle beigesetzt.
Anonyme Bestattung auf dem Friedhof: Die Asche des Verstorbenen wird ohne Angehörige beigesetzt.
Seebestattung: Möglichkeiten bestehen hierfür nahezu in jedem Meer, von Deutschland aus vorwiegend in der Nord- und Ostsee, aber auch im Atlantik und im Mittelmeer.
Waldbestattung: Die Beisetzung erfolgt an einem ausgesuchtem Baum, auf Wunsch mit Namenstafel. Möglich wäre es bei uns im Ruheforst Heinigen, Cremlinger Horn, FriedWald WF, Elm aber auch in anderen ausgewiesenen Wäldern.
Versand ins Ausland: Auf Wunsch versenden wir die Urne auf dem Postweg ins Ausland.
